Das erste Lächeln.
Die ersten Schritte.
Das erste Wort.
Als Mutter von zwei Kindern war es aber ein ganz anderer Meilenstein, der unser Leben nachhaltig verbessert hat – Die Zeit nach der Windel! Warum fragst Du Dich?
Nun ja, der Windelverbrauch hängt zwar sehr stark vom Baby und den Wickelgewohnheiten der Eltern ab, aber im Durchschnitt benötigen Kinder heutzutage 6000 Windeln (In Worten: SECHSTAUSEND), bis sie sauber sind Und das sind SEHR VIELE Windeln. Und höchstwahrscheinlich hast du bereits selbst die meisten davon gewechselt…
Wir alle lieben unsere Kinder.
Aber ganz unter uns gesagt, NIEMAND liebt es, die stinkenden Windeln eines 2-jährigen Kindes zu wechseln!
Windelfrei zu werden, ist nicht nur eine aufregende Zeit für dich, es ist vor allem eine aufregende Zeit für deinen kleinen Schatz. Dein Kind wird es lieben sich in der Unterhose für große Mädchen bzw. Jungen „groß“ zu fühlen.
Doch leider gibt es so einige Mythen (und schlechte Methoden), die den Erfolg deines Kindes auf dem Töpfchen verhindern. In diesem Artikel werde ich die 5 größten Mythen über das Töpfchentraining aus meiner langjährigen Erfahrung als Töpfchentrainerin enthüllen. Hast Du diese Mythen entlarvt, wird das Trockenwerden ein Kinderspiel.
Das ist wohl eine der häufigsten und ältesten Mythen.
Es spielt KEINE Rolle, ob du einen Jungen oder ein Mädchen trainierst. Die Erfahrung des Töpfchentrainings und die Ergebnisse sollten dieselben sein.
Es ist keinesfalls schwieriger Jungs aufs Töpfchen zu bekommen als Mädchen.
Viele Eltern scheinen die Dinge mit Jungs einfach komplizierter zu machen, obwohl Jungen exakt genauso für das Töpfchen trainiert werden sollten wie Mädchen.
Äh… NEIN! Darauf zu warten, dass Dein Kind dir sagt, wann es bereit für das Töpfchentraining ist, ist ein großer FEHLER. Für die meisten Kinder funktioniert das so einfach nicht.
Aus meiner Erfahrung als Mama und “Töpfchentrainerin” weiß ich, dass Kleinkinder üblicherweise bereit sind, wenn sie ~20 Monate alt sind.
Viele Eltern warten jedoch viel, viel länger, obwohl es dafür gar keinen Grund gibt.
Spare dir Geld, indem du rechtzeitig aufhörst Windeln zu kaufen und fange einfach mit dem Töpfchentraining an!
Den vielen Eltern, die zu lange warten, ihr Kind für das Töpfchen zu trainieren, stehen mindestens genauso viele Eltern gegenüber, die glauben, dass ihr Kind schnell lernt, sauber zu werden und das Töpfchen selbst zu benutzen, wenn sie es regelmäßig und womöglich noch für “Ewigkeiten” aufs Töpfchen setzen.
Doch in der Regel lernen diese Kinder nicht schneller trocken zu werden, als diejenigen, die von ihren Eltern überhaupt nicht aufs Töpfchen gesetzt werden!
Noch schlimmer:
Diese Methode des auf der Toilette sitzen und es zu „probieren“, kann sogar bei einigen Kindern Ängste gegenüber des Töpfchens auslösen und dann in einem langwierigen Kampf um den Toilettengang enden.
Der beste Weg für dein Kind zu lernen, ist ihm oder ihr beizubringen, seine bzw. ihre eigenen Körpersignale zu lernen!
Hat dein Kind das einmal verstanden, so wird es wissen, wann es das Töpfchen benutzen muss und es wird automatisch zu etwas, was es freiwillig und gerne macht.
Wenn du denkst, dass die Tagesmutter oder die Erzieher im Kindergarten deinem Kind beibringen, wie es sauber wird, wirst du nur schwer enttäuscht werden. Daher hier für alle jungen Mamas und Papas die Wahrheit: Es gibt nur wenige Betreuer, die die Eltern beim Trockenwerden ihrer Kinder unterstützen.
Die Methoden ähneln dabei oft den wenig erfolgsversprechenden Varianten, wie beispielsweise schon das erwähnte „stundenlange auf dem Töpfchen sitzen“.
Unterscheiden sich die Lernmethoden zwischen Zuhause und Tagespflege, so wird es dein Kind nur verunsichern und durcheinander bringen. Und damit wird sich der Prozess des Sauberwerdens nur noch mehr in die Länge ziehen.
NEIN!
Hochziehwindeln, Höschenwindeln oder Windel-Pants (wie auch immer sie heißen mögen) sind im Übrigen nichts Anderes als Windeln, nur das sie sich bequem wie Unterhosen hoch- und wieder runterziehen lassen.
Dahinter steckt vor allem eine clevere Marketing-Kampagne der Großkonzerne und schon lässt sich ein noch teureres Preisschild an die Packung Windeln anbringen.
Bevor die Wegwerfwindeln in den 1960er eingeführt wurden, sind Kinder in der Regel mit 18 Monaten sauber gewesen.
Und auch in meiner Familie egal, ob meine Eltern oder mein Bruder und ich, wir alle waren weit VOR dem 2. Lebensjahr trocken.
Eltern waren früher wesentlich mehr bemüht, ihre Kinder früh trocken zu bekommen, angesichts des Ausschüttelns und mehrmaligen Auskochens von Stoffwindeln im Vergleich zu heute schlecht reinigendem Waschmittel.
Ganz zu schweigen von dem etwas komplizierteren Anlegen der Stoffwindel.
Das zeigt außerdem, dass Kinder mit wesentlich jüngerem Alter in der Lage sind, sauber zu werden, als es heute von vielen „Experten” gesagt wird.
Natürlich ist die Kontrolle der Ausscheidungen auch eine Frage der körperlichen Reifung.
Ein Kind muss seine Schließmuskeln beherrschen können - und die Nervenbahnen, die dem Gehirn "Blase voll" oder "Darm voll" signalisieren, müssen ausgereift sein. Aber in der Regel ist das gegen Ende des 2. Lebensjahres (manchmal schon ab Monat 18) der Fall.
Jetzt kennst du die 5 häufigsten Mythen über das Töpfchentraining, die ich über die letzten Jahre hinweg von vielen Eltern gehört habe. Ich tippe darauf, dass du diesen Artikel nicht durch Zufall bis zu dieser Stelle gelesen hast.
Vielleicht stellst du dir gerade die Frage:
"Wenn all diese Methoden zum Scheitern verurteilt sind...was ist dann der RICHTIGE Weg des Töpfchentrainings?"
Gibt es irgendwo da draußen ein bewährtes System, mit dem Du Deinen Liebling in kürzester Zeit trocken bekommst?
Die gute Nachricht ist: Ja, das gibt es. Ich habe die letzten 3 Jahre als Töpfchen-Traininerin damit verbracht, über 14.885 Eltern dabei zu helfen, ihr Kind in Windeseile trocken zu bekommen.
Mit der Zeit habe ich dabei ein simples Protokoll entwickelt, dass sich "Trocken-in-3-Tagen-Methode" nennt. In diesem Protokoll verrate ich dir 6 teilweise ungewöhnliche, aber überraschend effektive Schritte, mit denen Du deinen Liebling in...du wirst es kaum glauben...3 TAGEN trocken bekommst.
Ich weiß, dass das ein großes Versprechen ist. Aber wenn du magst, beweise ich dir kurz, dass es funktioniert.
Klicke dafür einfach auf diesen Button und schau dir an, was genau es mit der "Trocken-in-3-Tagen-Methode" auf sich hat:
Übrigens: Zwang oder gar Bestrafungen beim Töpfchentraining sind absolut tabu und haben bei meiner Methode des Trockenwerdens nichts zu suchen.